Geplante Vorträge - Dr. Claudia Tanck, Lauenburg

Claudia Tanck

Claudia Tanck

Dr. phil.
Claudia Tanck
Claudia Tanck
Dr. phil.
Direkt zum Seiteninhalt
Kunstverlag und
Agentur GmbH
Sternenweg 4
21481 Lauenburg/Elbe
maronde@t-online.de
04153/5990849
Jubiläumsangebot

Geplante Vorträge

Geplante Vorträge

Für den Heimatbund und Geschichtsverein Herzogtum Lauenburg (Links), Bezirksgruppen Schwarzenbek und Lauenburg, biete ich Abendvorträge kostenlos an.
Stand: 23. April 2023
Thema (Veranstalter)
Zeit und Ort
Hochwasser in Lauenburg

Vor zehn Jahren gab es das letzte schwere Hochwasser in Lauenburg. Die Elbe war von Anfang an die Lebensader der Stadt Lauenburg, wurde aber immer wieder durch Hochwasser und Eisgang zur Bedrohung. Seit dem 16. Jahrhundert lassen sich schwere Flutereignisse auch in schriftlichen Quellen nachweisen. In diesem Vortrag werden die Hochwasserfluten, die die Stadt bedrohten, sowie der Umgang der Bürger mit diesen Katastrophen von der frühen Neuzeit bis in das 20. Jahrhundert vorgestellt.

(Bezirksgruppe Lauenburg im Heimatbund und Geschichtsverein Herzogtum Lauenburg, siehe Links).
Dienstag,
7. März 2023,

19:30 Uhr,
Elbschifffahrtsmuseum, Elbstraße 59, Lauenburg


Semiramis -
Auf den Spuren einer sagenumwobenen Königin

Die Gärten der Semiramis in Babylon wurden im Altertum zu den sieben Weltwundern gezählt. Antike Autoren haben in verschiedenen Versionen die Geschichte der Königin Semiramis überliefert und damit der Weltliteratur eine der faszinierendsten Frauengestalten geschaffen: eine schöne orientalische Königin, die die Männer an Tapferkeit im Krieg übertraf, die die Stadt Babylon gegründet haben soll und die zugleich klug, tapfer, grausam und sinnlich-ausschweifend war.

Über Jahrhunderte wurde diese Gestalt der Legende zugerechnet, doch die Ausgrabungen in Mesopotamien seit dem 19. Jahrhundert haben Belege zu Tage gefördert, die die historische Existenz von Semiramis belegen. Hinter dem gräzisierten Namen verbirgt sich eine assyrische Frau namens Sammuramat, die im 9. Jahrhundert v. Chr. nach dem plötzlichen Tod Ihres Ehemanns Schamschi-Adad V. von Assyrien die Regentschaft für Ihren Sohn Adad-Narari bis zu dessen Volljährigkeit die Regentschaft ausübte. Damit machte Sammuramat eine für die Antike ungewöhnliche Karriere: Die in Folge assyrischer Kriegszüge aus Phönizien nach Assyrien gekommene Frau wurde die bislang erste bekannte Frau, die im alten Orient aktiv eine Regentschaft ausübte, ein Umstand der so außergewöhnlich war, dass er die Nachwelt zu schillernden Legenden inspirierte.
Ort und Zeit noch offen.



Bild: Elfenbein-Platte aus Nimrud (16,8 cm hoch), syr. Herkunft. Iraq Museum, Bagdad
Stand: 23. April 2023

Besuchsanschrift:
Dr. Claudia Tanck
Sternenweg 4
21481 Lauenburg/Elbe
Rufnummern:
Telefon: 0 41 53 / 27 14
Telefax: 0 41 53 / 59 82 72
Internet:
Web: www.tanck.info
E-Mail: kontakt@tanck.info
Zurück zum Seiteninhalt